|
Ich bin seit über 15
Jahren in IT-Projekten tätig. Mein Werdegang begann mit JAVA
Softwareentwicklung und mittlerweile, seit mehr als 7 Jahren, liegt der
Schwerpunkt meiner Beschäftigung in Team- und Projektleitung sowie Release- und
Rollout Management.
Während meiner
beruflichen Entwicklung war ich in Projekten von unterschiedlichsten
Teamgrößen, Bereichen, Verfügbarkeitsanforderungen, Anzahl von Kunden und
Märkten beschäftigt und konnte in jeder Situation meine Fähigkeiten und
Erfahrungen, immer zu Gunsten dieser Projekte, erfolgreich einsetzen. Ich bin
offen für neue Herausforderungen und nehme diese immer mit Interesse und
Begeisterung an.
|
Projekterfahrungen |
2021-08 2022-01
|
Teilprojektleiter |
Teamleiter
BMW Group Munich (CGF AG)
Modern Worklife und Modern Logistics
Die Modern-Worklife-Initiative ermöglicht den Benutzern
einen zu Hause ähnlichen Einstiegs- und Arbeitsstil, der auf einem flexiblen,
sicheren Arbeitsplatz in einer Zero-Trust-Umgebung basiert.
Rollen
:
â–
Teilprojektleiter und Teamleiter
â–
Scrum Master und Product Owner
â–
Service Delivery Manager (SDM)
Aufgaben
:
â–
Koordination von
Onshore
-,
Nearshore
- und
Offshore
-
Teams
â–
Abstimmung und Anpassung von Anforderungen mit den
involvierten
Projekten
â–
Definition und Optimierung von Prozessen
â–
Hauptansprechpartner für Klärung und Beantwortung von
Anfragen
â–
Abstimmung und Festlegung der Prioritäten
â–
Definition und Optimierung von Prozessen
â–
Konfliktmanagement
Teamgrößen:
DEV Team
s:
Onshore
(
7
MA)
,
Offshore
(
4
MA)
;
OPS Team
s:
Onshore
(
2
MA)
,
Nearshore
(
2
MA)
,
Offshore
(5 MA)
|
2019-04 2021-07
|
Projektleiter
| Teamleiter | Release-Manager
BMW Group Munich (CGF AG)
ASBC - Automotive Security Backend
Center
ASBC ist ein Zusammenschluss von
mehreren Artefakten aus dem Security–Bereich, wie
z.B. Freischaltcodes, Schlüssellisten und Zertifikaten. Die Erzeugung,
Verteilung und Benutzung dieser Artefakte in der Entwicklung, Werk und
After-Sales – gehört zu den wesentlichen Aufgaben im Projekt.
Rollen
:
â–
Projekt- und Teamleiter
â–
Release- und Rollout-Manager
â–
Scrum Master und Product Owner
â–
Service Delivery Manager (SDM)
Aufgaben
:
â–
Führung von Projektteams und Festlegung von Meilensteinen
â–
Teamleiter für Operations und 3rd
Level Support
â–
Management,
Terminierung, Controlling und Planung der Software-Releases
â–
Abstimmung von Release- und
Rollout-Plänen mit dem Kunden
â–
Hauptansprechpartner für Klärung und
Beantwortung von Kundenanfragen
â–
Abstimmung von Kundenanforderungen und
Festlegung der Prioritäten
â–
Förderung vom Kontinuierlichen Verbesserungsprozess (KVP)
â–
Definition und Optimierung von Scrum,
DEV und OPS Prozessen
â–
Konfliktmanagement
â–
Optimierung von Scrum Prozessen
â–
Verbesserung der Kommunikation
zwischen den Teams
â–
Definition von Maßnahmen zur
Stabilisierung und Qualitätsverbesserung vom Code
IT-Umfeld:
Scrum, Kanban, JIRA, Confluence,
GitLab, CI/CD, PostgreSQL, GlassFish, Payara, ITSM, GIT, Windows
Teamgrößen:
DEV Team (6 MA), OPS Team (6 MA), SM,
QA
|
2015-02
2019-03
|
Entwicklungsleiter
| Release-Manager | Teamleiter
BMW Group München (MVI SOLVE-IT GmbH)
Global Customer Data Management (GCDM)
GCDM ist das zentrale System zur Speicherung der
Kundenstammdaten, Kundenlogin, Datenschutz-Einwilligungserklärungen
und zur Vergabe einer einheitlichen Kunden-ID für alle BMW Group Kunden über
alle Marken und Länder.
Rollen
:
â–
Entwicklungsleiter für 4 verschiedene
Entwicklerteams
â–
Release- und Rollout-Manager
â–
Leitung und Scrum Master für Build- und Deployment Team
Aufgaben:
â–
Optimierung der Projektstruktur und
Restrukturierung von Entwicklerteams
â–
Koordination und Optimierung der
Prozesse für Feature Entwicklung, Fehlerbehebung und 3rd Level Support
â–
Verbesserung der Scrum Prozesse und Kommunikation zwischen den Teams
â–
Infrastruktur-,
Umgebungsmanagement
â–
Management,
Terminierung, Controlling und Planung der Software-Releases
â–
Beaufsichtigung
von Releaseaufgaben und Bereitstellung in Testumgebungen
â–
Sicherstellung
und Verbesserung der Qualität jedes Releases
â–
Koordination
und Kommunikation mit allen relevanten Stakeholdern
â–
Koordination und Umsetzung von
Maßnahmen für Stabilisierung, Merge und Qualitätsverbesserung vom Code
â–
ITSM Change-Management
â–
Erstellen
und Ausführen von Änderungsanforderungen IT-Umfeld:
Scrum, Atlassian JIRA Agile, HP Application Lifecycle
Management, IT-Service Management (ITSM), Nagios, Jenkins, SonarQube, SVN,
GIT, Nexus Repository, Grafana, Splunk, OpenShift, Windows 7/10
Teamgrößen:
2xDEV Team (je 6 MA), Build
Team (4 MA)
|
2011-04
2015-02
|
Softwareentwickler
| Lead Developer | SM & PO
BMW Group München (NTT DATA GmbH / Cirquent GmbH)
Unified Configurator Platform (UCP) | BMW.next |
BMW.digital
Entwicklung einer Fahrzeugkonfiguratorplatform
für den internationalen Einsatz innerhalb der BMW-Webseite im Internet für
das Endkundengeschäft (NCC, H5VCO) und für die Konfiguratorintegration in
weitere Anwendungen für Händler wie Mobile Customizer (MC), Virtual Product Presentation (VPP), Unified Sales Platform (USP) und Retail
Sales Portal (RSP).
Aufgaben:
â–
Umsetzung von Marktanforderungen bzgl.
der Preisrechnung, Bildersteuerung und anderen mandantenspezifischen Werten.
â–
Konzeption und Entwicklung von einem
Service mit einer generischen Preisrechnung für
Retail-Märkte.
â–
Release Management und
Produktivsetzung der Fahrzeugkonfiguratorplatform.
â–
3rd Level Support, Fehlerbeseitigung
beim Entwickler- und Systemtest.
â–
Koordination und Durchführung vom Code
Merge eines Entwicklungszweiges für Großkunden- und
Direktgeschäft Konfigurator.
â–
Konzeption und Entwicklung von
Testszenarien für eine automatisierte Testabdeckung durch Smoke-,
Regressions-, und Akzeptanztests.
â–
Teamleitung, Scrum Master und Product
Owner.
â–
Konzeption, Design und Entwicklung einer RESTful Webservices Schnittstelle für
einen Fahrzeug Konfigurator.
IT-Umfeld:
SCRUM, Java 7, JAX-RS (JSR 311), REST,
JMS, JPA, jQuery, AngularJS, Mockito, REST Assured, GIT, Gerrit, Maven,
IntelliJ IDEA, GlassFish Server 3.1.2, JMeter,
Atlassian JIRA Agile, HP QC, Windows
Teamgrößen:
3x
DEV Team (
3
-6 MA), Build Team (3-4 MA)
|
|
2011-01
2011-04
|
Softwareentwickler
BMW Group München (NTT DATA GmbH / Cirquent GmbH)
Swedish MINI Advanced Retail Online Store (SMAROS)
Entwicklung einer Webanwendung, die den Endkunden auf dem
schwedischen Markt MINI Fahrzeuge online zu suchen, zu konfigurieren und zu
bestellen ermöglichen sollte.
Aufgaben:
â–
Umsetzung von User Stories die
Geschäftsprozesse und die Systemanforderungen des
schwedischen Marktes abbilden.
â–
Erstellung von Komponenten, die für
zukünftige Rollouts in anderen Märkten wiederverwendet werden können.
â–
Fehlerbeseitigung beim Entwickler- und
Systemtest.
IT-Umfeld:
Java 6, JavaServer Faces, Facelets,
XHTML, CSS, UML, SVN, Eclipse, Apache Tomcat, Windows XP, Scrum
|
|
2010-09
2010-12
|
Softwareentwickler
Fidelity Information Services KORDOBA GmbH
eBanking - Admin Client
Entwicklung einer Intranet-Webanwendung für die
Administration des Zugangs der Kunden zum eBanking-Server und Daten der
Bankmitarbeiter. Der Admin Client umfasst u.a.: Anlage, Pflege und Anzeige
von Kunden- und Kontendaten Benutzerverwaltung sowie Journalsuche.
Aufgaben:
â–
Umsetzung der Anforderungen an die Webanwendung anhand
des Fachkonzeptes.
â–
Ausarbeitung und Implementierung von Lösungen für
kundenspezifische Anforderungen.
â–
Fehlerbeseitigung beim Entwickler- und Systemtest.
IT-Umfeld:
Java 1.5, JavaServer
Faces 2.0 Mojarra, Eclipse Helios, ClearCase, XHTML, CSS, Apache Tomcat,
assyst 8.0, Windows XP.
|
2010-05
2010-08
|
Softwareentwickler
piano4all.de
MusAdmin - Verwaltungssystem für Musikschulen
Entwicklung einer Webanwendung
zur zentralisierten Verwaltung von Schülerdaten für Musiklehrer. MusAdmin
stellt eine Vielzahl von Funktionen zur Verfügung, die beim täglichen
Arbeiten eines Musiklehrers benötigt werden, wie z.B.: Erstellung und
Verwaltung von Unterrichtsverträgen Komfortable
Generierung von Konzertprogrammen Erstellung und Nachverfolgung von
Unterrichtsprogrammen
Aufgaben:
â–
Ausarbeitung eines kundenorientierten Konzeptes
â–
Entwurf und Planung
â–
Modellierung und vertikales Prototyping der Generierung
von Konzertprogrammen
IT-Umfeld:
Java 1.6, Apache MyFaces 2.0, Hibernate 3.5, Spring 3.0,
XML, mySQL 5.1, Eclipse WTP, Subversion, Apache Ant, HTML, CSS, Windows 7.
|
2010-03
2010-05
|
Softwareentwickler
piano4all.de
Piano4all.de - Web-Präsentation
für eine Klavierschule
Entwicklung einer Website für den privaten
Klavierunterricht in München mit TYPO3 CMS.
Aufgaben:
â–
Modellierung der Seitenstruktur
â–
Ausarbeitung der Corporate Identity
â–
Fotographie, Web-und Grafikdesign
â–
Implementierung
IT-Umfeld:
Typo3 4.3.3, TypoScript, PHP 5.2.6, phpMyAdmin 3.3.3,
mySQL 5.0, Windows 7.
|
2009-03
2010-05
|
Projektleiter |
Softwareentwickler
Aleksandr Gordeev
PortElForm - Portal für elektronische Formulare und
Anträge
Entwicklung einer Webanwendung
zur Unterstützung einer papierlosen Bearbeitung von Anträgen und Formularen.
Aufgaben:
â–
Analyse des ausländischen Marktes,
â–
Definition des Projektziels Planung und Projektleitung
â–
Koordination der Projektmitarbeiter und Ressourcen
â–
Modellierung und Implementierung aller Schichten
IT-Umfeld:
Java 1.6, Apache MyFaces 1.2, Hibernate 3.2, XML, Oracle
10g XE, Eclipse, Subversion, Apache Ant, HTML, CSS, Windows XP.
|
2008-06
2009-01
|
Softwareentwickler
HVB Information Services GmbH
LIBDOK- Kundenreporting
LIBDOK (Liquidität- und Informationsberatung Dokumenten)
ist ein Dokumentenmanagementsystem welches diverse Schnittstellen zu
Erfassungssystemen für OTC-Derivate und eine Reporting Funktionalität
besitzt.
Aufgaben:
â–
Realisierung einer Reporting
Funktionalität
â–
Entwicklung der Funktionalitäten zur Verwaltung von
Reporting- Abonnements.
â–
Integration eines SAP-Systems zur
Gebührenabrechnung.
IT-Umfeld:
Java 1.5, Apache MyFaces 1.1.5, Spring 2.0, Hibernate
3.2, XML-Schema, Oracle 10g XE, Eclipse, CVS,
Apache Ant, HTML, CSS, Windows
|
2008-03
2008-06
|
Softwareentwickler
TMG, Technologie Management Gruppe Global Resourcing GmbH
Strategicfrontend.com - Reporting Services
Entwicklung eines Portals zur Erstellung,
Verwaltung, Archivierung und Versand von Kundenberichten.
Aufgaben:
â–
Entwicklung eines Reporting Services.
â–
Umsetzung eines Pflichtenhefts für die Verwaltung und
Versand von Kundenberichten.
â–
Testen und Erstellen von Projektdokumentation.
IT-Umfeld:
JSP, Eclipse Web Tools Platform, Ant, SVN, Microsoft SQL
Server, Apache Tomcat, Windows XP.
|
2006-10
2007-11
|
Softwareentwickler
SWM Services GmbH, Anwendungen der technischen
Geschäftsfelder
DFI@Web - Dynamischer
Fahrgastinformationsanzeiger
Durchgängiges Elektronisches Fahrgastinformations- und
Anschlusssicherungs-System (DEFAS) vernetzt die vorhandenen und künftigen
Betriebssteuerungs- und Fahrgastinformationssysteme des gesamten Öffentlichen
Personennahverkehrs miteinander.
Aufgaben:
â–
Übernahme eines auf Spring MVC Web Framework basierten
Projekts
â–
Portierung der Spring-Anwendung auf JavaServer Faces
(JSF)
â–
Weiterentwicklung, Monitoring und Wartung des Projekts
Clustering der entwickelten Webanwendung mit
Terracotta
â–
Testen und Erstellen von Projektdokumentation
IT-Umfeld:
JavaServer Faces, MyFaces Tomahawk, Hibernate, DAO,
Spring, CSS, HTML/XML, JavaScript, JMS, JSP, Eclipse Web Tools Platform, Ant,
JUnit, CVS, SVN, MySQL, Apache Tomcat, Terracotta, Windows 2000.
|
2006-11
2007-01
|
Softwareentwickler
SWM Services GmbH, Basisanwendungen und
Eigenentwicklungen
Mobile Datenerfassung, 3.Generation (MDE3 System)
Das System MDE3 ermöglicht eine automatisierte
Außendienststeuerung. Durch die Einführung des MDE3
Systems in einem Energieversorgungsunternehmen wird der Außendienst rund um
Energie- und Messdaten optimiert. Die große Effizienzsteigerung lässt sich in
der Routenplanung der Außendienstmitarbeiter und in der Erfassung der für
diese Systeme notwendigen Daten realisieren.
Aufgaben:
â–
Analyse des Mappings von Attributen zwischen den
Systemen: SAP PM, SAP IS-U und Contour Web
â–
Dokumentation und Korrektur von inkonsistenten
Abbildungen
IT-Umfeld:
SAP PM, SAP XI (Exchange Infrastructure),
SAP Integration Builder, Contour Web, Microsoft Excel, Windows 2000.
|
2005-08
2006-04
|
Softwareentwickler
SWM Services GmbH, Anwendungen der technischen
Geschäftsfelder
NIS / IXOS-Archiv Integrationsclient
Entwicklung eines vereinfachten, Web-basierten Zugangs
zum Netzinformationssystem (NIS). Technische Grundlage der Arbeit ist ein
Open Source Portal auf Basis von Java sowie der Smallworld Internet
Application Server. Als wesentliches Projektziel ist eine zusammengesetzte Web-Anwendung, in der die
Kartendarstellung des NIS mit einer vereinfachten Suchmaske sowie
Informationen aus weiteren technischen Systemen, beispielsweise dem Digitalen
Leitungsarchiv, auf möglichst intuitive und übersichtliche Weise verknüpft wird.
Aufgaben:
â–
Konzeption und prototypische Entwicklung eines Portals
unter Berücksichtigung der Java Portlet Specification JSR 168
â–
Entwicklung eines Prototyps (JSF), das eine gleichzeitige
Recherche von Informationen zu den Betriebsmitteln in einem vektorisierten und eingescannten Datenbestand ermöglicht.
â–
Integration eines SVG-Applets für die Darstellung von
skalierbaren Vektorgrafiken
â–
Vergleich und Bewertung von neuen Technologien, im
Hinblick auf die Erstellung von komponentenbasierten Webanwendungen
â–
Testen und Dokumentation der entwickelten Anwendungen
IT-Umfeld:
Portlets (JSR 168), JavaServer Faces, CSS, HTML/XML, SVG,
JavaScript, JSP, Eclipse Web Tools Platform, Ant, JUnit, JBoss Portal,
Liferay Portal, Apache Tomcat, Windows
|
2005-11
2005-12
|
Softwareentwickler
SWM Services GmbH, Basisanwendungen und
Eigenentwicklungen
Redaktionssystem Internet
Im Rahmen des Projekts wurde das Magnolia Content
Management System (CMS) anhand eines Anforderungskatalogs, welcher technische
und redaktionelle Belange berücksichtigt, evaluiert
und für den weiteren Einsatz modifiziert. Bei einer gleichzeitigen Editierung
einer Webseite von mehreren Autoren kam es zu einem inkonsistenten Zustand
(Lost Update Anomalie).
Aufgaben:
â–
Analyse, Beratung und
Erarbeiten von Lösungsansätzen für das Problem
â–
Implementierung eines Schutzmechanismus, der die
gleichzeitigen Zugriffe auf einer Webseite synchronisiert und den Fehler
vermeidet
IT-Umfeld:
Java, JavaScript, Magnolia Content-Management-System, Eclipse IDE, Apache Tomcat, SVN, Windows 2000.
|
|
Ausbildung
|
|
Persönliche
Stärken
|
|
Projektmanagement
|
|
Sprachen
|
IT-Kenntnisse
|